Lui
Verstorben Mitte Juli 2015!
![](images/star.gif) ![](images/star.gif) ![](images/star.gif) ![](images/star.gif)
Dabei seit: 11.09.2007
Beiträge: 25064
![](images/spacer.gif) |
|
|
12.07.2011 07:46 |
|
Günter
Administrator
![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif)
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
![](images/spacer.gif) |
|
Zitat: |
Original von meine meinung
Zitat: |
Original von Günter
Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles disqualifiziert sich mal wieder selber. Mit dem dümmlichen Argument, es sei Sache der Quadriga, an wen sie ihre Preise vergebe, kann man natürlich jede Kritik an solchen Preisverleihungen abblocken!
|
|
In Anbetracht Deiner Äußerung, dass es Sache der Kirchenmitglieder ist.... war dieses Argument ein Schuss ins Knie. |
|
Jetzt hör endlich auf mit dem albernen Vergleich bezüglich der Kirche.
Es ist doch ein Unterschied, ob ein eine Kirche oder ein Verein intern für seine seine Mitglieder neue Regeln festlegt, oder ob ein Verein nach außen hin auftritt!
Beim Netzwerk Quadriga geht es um ein bewusstes Agieren nach außen, da kann sich jeder seine Meinung erlauben und äußern. Wenn dagegen ein Schachverein, der nicht in einem Schachverband Mitglied ist, beschließt, künftig nicht mehr Schach, sondern Weltraumschach (Spock) zu spielen, dann ist das doch wohl eine interne Sache, die Außenstehende relativ wenig angeht. Und wenn eine Kirche nicht von der Bibel abrücken will, auch wenn das von außen gefordert wird, ist das auch ihre Sache.
Wenn Du denn Unterschied nicht siehst, tut es mir leid ....
__________________ Liebe Grüße
Günter
![eFiliale - die Postfiliale im Internet eFiliale - die Postfiliale im Internet](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=283251&site=3112&b=202)
|
|
12.07.2011 14:29 |
|
Günter
Administrator
![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif) ![](images/star3.gif)
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
![](images/spacer.gif) |
|
Zitat: |
Streit um Preisverleihung an Putin
Özdemir verlässt Quadriga-Kuratorium
Nach massiver öffentlicher Empörung über die geplante Auszeichnung des russischen Regierungschefs Wladimir Putin mit dem Quadriga-Preis hat Grünen-Chef Cem Özdemir seinen Rückzug aus dem zuständigen Kuratorium des Vereins Werkstatt Deutschland erklärt. Özdemir begründete den Schritt mit einer "unterschiedlichen Einschätzung über die Verdienste von Wladimir Putin für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit".
Der Preis zum Tag der Deutschen Einheit solle an Personen verliehen werden, die sich um die Demokratie verdient gemacht hätten, betonte Özdemir. Er sehe Putin aber nicht in einer Reihe mit Preisträgern wie Michail Gorbatschow, der Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und dem ehemaligen tschechischen Präsidenten Václav Havel. Im Kuratorium habe er sich am 15. Juni gegen eine Auszeichnung Putins ausgesprochen, so Özdemir weiter. Berichte, er habe sich bei dieser konkreten Frage enthalten, seien "nachweislich falsch und entbehren jeder Grundlage".
Menschenrechtsbeauftragter kritisiert Preisvergabe
Auch der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, kritisierte die geplante Ehrung scharf. Löning nannte es gegenüber "Spiegel Online" zynisch, Putin in eine Reihe mit Gorbatschow und Havel zu stellen. Das entwerte einen Preis, der für Freiheit und demokratischen Aufbruch stehe. "Putin hat während seiner Amtszeiten als Staats- und Ministerpräsident die Demokratie zurückgebaut, Freiheiten eingeschränkt, den Rechtsstaat ausgehöhlt und Russland der Korruption preisgegeben."
http://www.tagesschau.de/inland/quadriga104.html |
|
Danke Cem Özdemir!
__________________ Liebe Grüße
Günter
![eFiliale - die Postfiliale im Internet eFiliale - die Postfiliale im Internet](http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=283251&site=3112&b=202)
|
|
12.07.2011 14:43 |
|
|
16.07.2011
Keine Quadriga für Putin
Kreml redet Preis-Blamage klein .
Moskau/Berlin - Die Kritik war heftig, dann folgte die Ausladung: Wladimir Putin wird nun doch nicht für seine Führungsqualitäten mit dem deutschen Quadriga-Preis ausgezeichnet. Noch am Dienstag hatte die Jury entschieden, trotz der Kritik an der Auszeichnung Putins festzuhalten.
Nun hieß es, man sei "betroffen von der massiven Kritik in den Medien und Teilen der Politik an einer Entscheidung, die die bisherige Praxis der Kooperation und Verständigung aufnimmt und weiterentwickelt". Putins Nominierung als einer der vier Preisträger 2011 stehe "in einer Reihe mit bisherigen Entscheidungen, jeweils einen der vier Jahrespreise an Persönlichkeiten zu geben, die sich in besonderem Maße für die Beziehungen zum geeinten Deutschland eingesetzt haben", hieß es in der Erklärung weiter.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,774860,00.html
Besser eine späte Einsicht , als keine Einsicht . ![punk](http://www.niederelbe-forum.de/wbblite/images/smilies/punk.gif)
__________________ Gegen Rassismus und Menschenverachtung
|
|
16.07.2011 16:11 |
|
|