Gückel
Gast
 |
|
Zitat: |
Original von Günter
Ihr Lieben,
in Essen hatte nwir heute mit fast 40 Grad wohl den heißesten Tag des Jahres. Naja, wir wissen ja nicht, was noch kommt.
Draußen bereitet sich jetzt jedenfalls in Form eines herannahenden kräftigen Gewitters der angekündigte Temperatur-Sturz vor. |
|
Dann bist du ja zu beneiden! In Wanna ist noch nichts von Gewitter zu sehen! Drückend heiß! Wir haben an der Wand vor Trullys Hühnerstall immer noch fast 30 Grad Celsius!
Für morgen vormittag habe ich mir freigenommen. Ich ^will das Gewitter mal so richtig hautnah erleben! Vielleicht frag ich auch mal ... aber das schreibe ich hier jetzt nicht!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gückel am 29.06.2011 01:09.
|
|
29.06.2011 01:08 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
18.08.2011 22:08 |
|
Grubendol
Mitglied
   
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985
 |
|
Hier in OL grummelt und blitzt es auch, aber nicht sehr stark - wir haben ja auch nur "Gelb".
So, ich will wieder raus - ist zwar nichts los, eine Woche vor Stadtfest, aber egal. Nehmen, was kommt.
__________________ "So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."
- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Grubendol am 18.08.2011 22:24.
|
|
18.08.2011 22:23 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
06.12.2011 16:53 |
|
RaBoe
Mitglied
   
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304
 |
|
|
06.12.2011 17:45 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
05.01.2012 00:29 |
|
Grubendol
Mitglied
   
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985
 |
|
Zitat: |
Erderwärmung ist mit schuld an Europas Eiseskälte
Es klingt paradox: Zwischen dem warmen arktischen Sommer und dem sibirischen Frost haben deutsche Klimaforscher einen Zusammenhang entdeckt.
(...)
Die Wissenschaftler haben in ihren Modellen nachgewiesen, dass der Luftdruckgegensatz im Winter immer schwächer wird, je weniger Meereis im Sommer in der Arktis anzutreffen war. Anders ausgedrückt: Je geringer die sommerliche Meereisbedeckung, desto größer die Wahrscheinlichkeit für arktische Kälte im darauf folgenden Winter in unseren Breiten.
Jaiser und sein Team sind nicht die ersten, die auf diesen Zusammenhang hinweisen. "Harte Winter wie der im Jahr 2009 und 2010 widersprechen nicht dem Bild globaler Erwärmung, sondern vervollständigen es eher", erklärte im November 2010 Vladimir Petoukhov vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Seine Studie war im Magazin Geophysical Research erschienen. Tenor: Die Wahrscheinlichkeit extrem kalten Winterwetters in Europa und Nordasien werde sich verdreifachen.
(...)
Die Zeit |
|
__________________ "So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."
- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!
|
|
04.02.2012 16:50 |
|
|