{cssfile}
Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  
  Neue Beiträge in den letzten 24 h             Registrieren            Partnerprogramm
Niederelbe-Forum » Allgemeine Themen » Politik » Was aus grünen Spitzenpolitikern wurde » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günter Günter ist männlich
Administrator




Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256

Was aus grünen Spitzenpolitikern wurde Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Rezzo Schlauch
Rezzo Schlauch (* 4. Oktober 1947 in Gerabronn) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Rechtsanwalt. Er war von Oktober 2002 bis November 2005 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.
...

Rückzug aus der Politik und Wechsel in die Wirtschaft

Bei den Bundestagswahlen 2005 trat Schlauch nicht wieder an und ist wieder als Anwalt tätig, wobei er seit Dezember 2005 mit der Münchener Kanzlei Mayer & Kambli kooperiert[6]. Zudem wurde er Mitglied im Beirat der Energie Baden-Württemberg (EnBW)[7], einem der größten Energieversorgungsunternehmen und Kernkraftwerksbetreibern Deutschlands. Weiterhin war Schlauch von 2006 bis 2008 Aufsichtsratsvorsitzender bei der Leipziger sprd.net AG, der Betreiberin von Spreadshirt. Seit Januar 2008 ist er nur noch einfaches Aufsichtsratsmitglied.[8] Im September 2011 berichtete das Handelsblatt, dass Rezzo Schlauch zwischen 2008 und 2009 vergeblich versuchte, Milliardengeschäfte mit dem Stromanbieter Teldafax zu tätigen. Dabei ging es um den Handel mit Schweröl, Flüssiggas und südafrikanischem Zement.[9]

http://de.wikipedia.org/wiki/Rezzo_Schla..._die_Wirtschaft




Zitat:
Joschka Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joschka Fischer (2002)Joseph Martin „Joschka“ Fischer (* 12. April 1948 in Gerabronn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Er war von 1998 bis 2005 Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland und vom 1. Januar 1999 bis zum 30. Juni 1999 Präsident des Rats der Europäischen Union. Nach der Bundestagswahl 2005 zog sich Fischer aus der aktiven Politik zurück.

Seit dem Ende seiner politischen Karriere ist er als journalistischer Kommentator und Unternehmensberater sowie in verschiedenen Positionen in der Wirtschaft tätig, u. a. als Lobbyist für die Energieversorger RWE und OMV (Nabucco-Pipeline).

http://de.wikipedia.org/wiki/Joschka_Fis...ischen_Karriere

__________________
Liebe Grüße winke
Günter



eFiliale - die Postfiliale im Internet


09.01.2012 14:17 Günter ist offline Email an Günter senden Homepage von Günter Beiträge von Günter suchen Nehmen Sie Günter in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Aber sich während der Amtszeit als Aufsichtsrat bezahlen zu lassen.

Ich denke da an Brüderle und Co.

250.000 Euro extra pro Jahr.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

10.01.2012 11:00 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
Grubendol Grubendol ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 20985

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RaBoe
Aber sich während der Amtszeit als Aufsichtsrat bezahlen zu lassen.

Ich denke da an Brüderle und Co.

250.000 Euro extra pro Jahr.

Nur gut, dass Brüderle kein "grüner Spitzenpolitiker" ist...

Ich finde ja, alle Ex-Politiker sollten wie Hartz-IV-Empfänger behandelt werden: alle Konten müssen offengelegt werden, auf Pensionsbezüge werden alle anderen Einkommen angerechnet.

__________________
"So seid ihr Menschen: Wenn euer Bauch spricht, vergesst ihr den Verstand.
Wenn euer Verstand spricht, vergesst ihr euer Herz.
Und wenn euer Herz spricht, vergesst ihr alles."

- Der Dieb von Bagdad
-----
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-----
Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst!

10.01.2012 11:22 Grubendol ist offline Beiträge von Grubendol suchen Nehmen Sie Grubendol in Ihre Freundesliste auf
RaBoe RaBoe ist männlich
Mitglied




Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304

Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Grubendol
Zitat:
Original von RaBoe
Aber sich während der Amtszeit als Aufsichtsrat bezahlen zu lassen.

Ich denke da an Brüderle und Co.

250.000 Euro extra pro Jahr.

Nur gut, dass Brüderle kein "grüner Spitzenpolitiker" ist...

Ich finde ja, alle Ex-Politiker sollten wie Hartz-IV-Empfänger behandelt werden: alle Konten müssen offengelegt werden, auf Pensionsbezüge werden alle anderen Einkommen angerechnet.



Also ich würde erstmal damit anfangen, das sie nur die Gehaltserhöhungen bekommen den sie ihre Angestellten zutrauen.

Beispiel:
Landesangestellte und Landespolitiker bekommen die gleiche Gehaltserhöhung, das wäre dann eben nur 1,5% und nicht 400 Euro pro Monat mehr. Augenzwinkern

Dann würde ich, wie in Schweden, die Gehälter von allen Korruption gefährdeten Stellen in Staatsdienst offenlegen.

Es muss ja nicht die gesamte und immer präsente Öffentlichkeit sein, sondern auf Anfrage.

Es müssen dabei jede Zahlungen angegeben werden, selbst das Kindergeld und die Freibeträge, oder Flugmeilen, egal, alles was als Vergünstigung zählt, also auch freier Opern oder Fußballbesuch.

__________________
Geboren in Hadeln, in der Welt zu Hause.

10.01.2012 11:53 RaBoe ist offline Email an RaBoe senden Beiträge von RaBoe suchen Nehmen Sie RaBoe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
 


Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH