Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
11.02.2012 01:07 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
28.04.2012 17:06 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
Zitat: |
Original von max1995
Du hast deinen Kater im Gehäge?Wat is dat denn fürn Ding? |
|
Nun, am Liebsten würden wir Goran hier frei herumlaufen lassen. Es gibt hier riesige Weideflächen, auf denen er das Katzenleben nach Herzenslust genießen könnte.
Aber leider hat unser Goran nicht gelernt, mit Gefahren angemessen umgehen zu können. Hier gibt es reichlich große Katzen. Goran erkennt einfach seine Grenzen nicht und legt sich als Kleiner sehr oft mit ganz Großen an. Das hat schon in Essen-Werden mehrmals die Konsequenz gehabt, dass er wochenlang mit einer Halskrause herumlaufen musste. Und hier sind viele große Hunde, die ihm schnell den Garaus machen könnten.
Aber noch schlimmer: Die Straße, an der wir wohnen birgt eine echte Gefahr für ihn. Hier rasen Autos und Tecker mit hoher Geschwindikeit. Besonders seit die Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhausen wieder für PKWs freigegeben wurde, fahren hier viele reichlich schnell durch.
Um Goran trotzdem zu ermöglichen, stundenweise nach draußen zu kommen, haben wir beschlossen, ein Gehege für ihn einzurichten Dafür habe ich viele Stunden gegoogelt und endlich eines gefunden, dass unseren Vorstellungen am nächsten kommt: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleinti...ll/8eckig/93076
Dieses zusammenfaltbare Gehege gibt es in drei Versionen, die Höchste ist 91 cm hoch. Davon haben wir erstmal zwei Bausätze bestellt, um zu testen, ob er da wirklich nicht drüber weggeht. So haben wir derzeitig ein Gehege von 2,40 x 2,40 m. Das ist natürlich noch zu klein. Aber nach den ersten postiven Tests werden wir das Ganze jetzt um weitere vier Bausätze vergößern. Wir haben dann eine Größe von 7,20 m x 7,20 m. Oder von 3,60 m x 14,40 m. Eine Teil des Geheges könnenen wir dann auf die Wiese stellen, damit Goran auch die Natur schnuppern kann. Vor allem ist das Gehege dann groß genug, das wir uns auch mit reinsetzen können, was schöner sein wird.
Fotos mit Impressionen vom Gehege und dem gestrigen Grillen auf unserer Terasse bei 27 % C.:

Fotos: Günter Ruks, 28.04.2012
__________________ Liebe Grüße
Günter

|
|
29.04.2012 10:29 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
29.04.2012 13:47 |
|
Quark
Mitglied
   
Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042
 |
|
|
10.05.2012 23:53 |
|
RaBoe
Mitglied
   
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 3304
 |
|
|
11.05.2012 00:09 |
|
Quark
Mitglied
   
Dabei seit: 24.08.2007
Beiträge: 6042
 |
|
|
11.05.2012 00:36 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
02.08.2012 09:13 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
06.02.2013 09:47 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
Zitat: |
Original von max1995
Zitat: |
Original von Maggie
Die Frostankündigung für's Wochenende mag bedrohlich und ungemütlich klingen, aber jeder Tag, in dem nicht im Garten gewerketl, geschuftet und gezupft werden muss, ist ein guter Tag. Außerdem klingen die Fahrzeuge im Schnee viel leiser, und die Autoradios werden auch nur bei Sonne bis zum Anschlag aufgedreht. Oh, köstliche Ruhe! |
|
Es muß doch niemand im Garten rumwühlen,ist doch alles selbstgemachtes Leid.
Alles stehn lassen,ist Natur pur.
Ich mach es auch so.
Muß nur ausse Haustür gehen und bin mitten inne Natur.
Mag keine gekünstelten Gärten mit wohlmöglich noch englischen Rasen. |
|
Nungut, mancheiner möchte es aber auch in seinem Garten schön haben.
Und die Nachbarn erwarten ja auch ein Mindestmass an guter Optik!
Ich kann Maggie da schon verstehen. Wenn der Frühling kommt, bedeutet das wieder Arbeit im Garten.
__________________ Liebe Grüße
Günter

|
|
09.03.2013 17:02 |
|
Lui
Verstorben Mitte Juli 2015!
   
Dabei seit: 12.09.2007
Beiträge: 25064
 |
|
Zitat: |
Original von Günter
Zitat: |
Original von max1995
[quote]Original von Maggie
Die Frostankündigung für's Wochenende mag bedrohlich und ungemütlich klingen, aber jeder Tag, in dem nicht im Garten gewerketl, geschuftet und gezupft werden muss, ist ein guter Tag. Außerdem klingen die Fahrzeuge im Schnee viel leiser, und die Autoradios werden auch nur bei Sonne bis zum Anschlag aufgedreht. Oh, köstliche Ruhe! |
|
Es muß doch niemand im Garten rumwühlen,ist doch alles selbstgemachtes Leid.
Alles stehn lassen,ist Natur pur.
Ich mach es auch so.
Muß nur ausse Haustür gehen und bin mitten inne Natur.
Mag keine gekünstelten Gärten mit wohlmöglich noch englischen Rasen. |
|
Zitat: |
Conny-Günter:Nungut, mancheiner möchte es aber auch in seinem Garten schön haben. |
|
Was heißt nun "schön"?
Was der eine als schön empfindet ist für einen anderen unschön bis unmöglich.
Es muß doch nun nicht alles nach einer Norm oder Regel gehen.
Zitat: |
Und die Nachbarn erwarten ja auch ein Mindestmass an guter Optik! |
|
Da muß ich aber nun lachen.
Meinen Garten gestallte wie ich es möchte und mit Sicherheit nicht nach dem Wohlgefallen meines Nachbarn.
Der gestalltet seinen ja auch nicht nach meinem Wohlfeil.
Seinen Rasen flutet er im Sommer jeden Tag an dems nicht regnet und düngt ihn auf Deubel komm raus damit er ihm 4x die Woche mähen kann.
Sogenanntes Unkraut jätet er nicht sondern spritzt es mit Gift tot.
Auch einen Bunsenbrenner hat er für solche Vorhaben schon eingesetzt.
Und das alles für ein Mindstmaß an Optik.
Har,Har, Har. 
__________________
Man kann alles zensieren und durch Regeln beschränken. Nur dann darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann viele weg bleiben.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Ich baue grundsätzlich in allen Beiträgen absichtlich Rechtschreibfehler ein um den Leser und ganz speziell den "Klugscheissern" zusätzlichen Spaß zu bereiten und meine Beiträge interessanter zu machen.
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Lui am 09.03.2013 18:03.
|
|
09.03.2013 17:11 |
|
Günter
Administrator
      
Dabei seit: 14.11.2005
Beiträge: 19256
 |
|
|
18.03.2013 15:07 |
|
|